In den nächsten Tagen werden an alle Scharmeder Haushalte Umfrage
Flyer „Alter Sportplatz“ verteilt, damit ihr alle an einem Konzept für
die Nutzung des alten Sportplatzes teilnehmen könnt. Wir von der
Vereinsgemeinschaft Scharmede e.V. sind gespannt auf eure Ideen!
Eure Antworten werden gesammelt und ausgewertet.
Bitte gebt eure Ideen bis spätestens Samstag, den 18. März bei den unten aufgeführten Sammelboxen ab.
Wir laden dann Samstag, den 25. März um 14:00 Uhr in die Schützenhalle ein um gemeinsam mit euch das neue Nutzungskonzept abzustimmen.
Nach einem fulminanten Start in die heiße Phase der Karnevalssession 2023 geht es nun auf den ultimativen Höhepunkt zu – dem großen Rosensonntagsumzug am 19.02.2023, um 14.01 Uhr, in Scharmede.
Der Start mit der Jeck’schen Nacht, dem Karneval Klassik und
dem Kinderkarneval hat unsere Erwartungen schon übertroffen,
das beschert viel Rückenwind und Zuversicht für den Scharmeder Karneval. Es
schmeichelt den Nerv der Menschen
getroffen zu haben. Die Gäste feierten über alle Generationen hinweg
ausgelassen und stimmungsvoll. Immer wieder „Standing Ovations“ der Gäste
brachten auch den vielen Akteuren auf der Bühne viel Freude und strahlende Gesichter.
Dafür steht der Karneval.
Die Bilder der Veranstaltungen sind auf der Scharmede Homepage zu finden.
Jecksche Nacht: https://www.scharmede.de/fotoalben/28-01-2023-jecksche-nacht-fotos-w-gees/
Karneval Klssik: https://www.scharmede.de/fotoalben/04-02-2023-karneval-klassig-fotos-w-gees/
Kinderkarneval: https://www.scharmede.de/fotoalben/05-02-2023-kinderkarneval-fotos-w-gees/
Am 19.02.2023, um 14.01 Uhr, folgt nun der Startschuss zum großen Rosensonntagsumzug. Viele befürchten, dass die Karnevalsumzüge sich nach 3 Jahren Zwangspause stark verkleinern würde. Die Anmeldezahlen zum Rosensonntagsumzug in Scharmede zeigen jedoch, dass der Umzug zu alter Größe zurückgefunden hat.
Besonders freut sich der Karnevalverein auf neu formierte
Wagenbauer und auch auf neue Fußgruppen mit großer Beteiligung von Kindern.
Fast täglich gehen weitere Anmeldungen ein und wer möchte, kann auch weiterhin
über die Homepage seine Gruppe anmelden. Anmeldungen über das Onlineportal können wir zum 15.02. berücksichtigt werden. Kurzfristige Teilnahmen sind nach telefonischer Rücksprache ebenfalls möglich.
Die Gäste des Umzugs dürfen gespannt sein auf so viel Vielfalt und Phantasie der Umzugsgruppen. Wir bedanken uns bereits jetzt für die vielen, vielen Stunden, die die Teilnehmer aufgebracht haben, um zu nähen, zu schrauben oder zu malen.
Der Rosensonntagsumzug verläuft traditionell, er beginnt am Kreisverkehr am Netto-Markt auf der Bahnhofstraße bis zur Kirche, schwenkt dann auf der Scharmeder Straße in Richtung Bentfeld. Hinter dem Gasthof „Zur alten Heide“ biegt der Umzug ab auf die Straße „Zur Laake“ und endet dann auf der Straße „An der Schützenhalle“. Anschließend startet die große Karnevalsabschlussparty um 16.30 Uhr.
Auch gibt es wieder an den altbekannten Stellen die Moderationspunkte – so beim Start am Netto-Markt, an der Kirche sowie auf dem Hof Kallemeier, Zur Laake 5. Dort finden die Gäste auch Getränke- und Imbissstände zur eigenen Stärkung. Die stets „wortgewandten“ Moderatorinnen und Moderatoren stellen den Gästen die einzelnen Gruppen vor, unterhaltsam und humorvoll nehmen sie nicht nur Umzugsteilnehmer, sondern sich auch selbst und gegenseitig „aufs Korn“. Somit ist für viel Spaß und Training für die Lachmuskeln gesorgt.
Unter diesem Motto starten wir in die fünfte Jahreszeit. Nach Weihnachten und Silvester ist es soweit, die närrische Karnevalszeit beginnt! Das ganze Dorf bereitet sich vor und bastelt, näht und streicht, was das Zeug hält. Ideen werden geschmiedet, welches Kostüm gewählt wird oder wie der eigene Umzugswagen aussehen sol.
Am 28. Januar 2023, ab 18.01 Uhr (Einlass, Programmstart: 19.11 Uhr) geht es in die heiße Phase des Karnevals. Wir starten mit einer ausgelassenen Veranstaltung in der Scharmede Schützenhalle – die „Jeck’sche Nacht“, zu der alle Karnevalisten der Region herzlichst eingeladen sind.
Und dann ist er wieder landaus und landein zu hören, unser Schlachtruf: Knolli Knolli Schabau.
Ein kurzweiliges, tolles Programm, anschließend eine ausgelassene Party erwartet die Gäste – mit dabei die über die Grenzen des Dorfes bekannte Scharmeder Tanzband Chicago !!
Karten gibt es schon jetzt in den Scharmeder Vorverkaufsstellen: der Volksbank, bei Blumen und Floristik Schlüter, sowie der Gaststätte „Zur alten Heide“ (Wiehmeier). Entgegen dem Trend senken wir den Eintrittspreis auf 10€ im Vorkauf und 12€ an der Abendkasse!
Weiter geht es am 04. Februar, um 14.31 Uhr, mit „Karneval Klassik“ – einem bunten Nachmittagsprogramm für Jung und Alt. Schwungvolle Unterhaltung und tolle Büttenreden erwartet die jecken Besucherinnen und Besucher.
Am 05. Februar, um 15.01 Uhr, haben die Kinder das Sagen. Dann ist der große Kinderkarneval angesagt. Viele bunte Kostüme, ein lustiges Programm von Kindern aus dem Kindergarten St. Petrus und Paulus sowie der Grundschule Scharmede sind dann zu sehen.
Unser großes Finale findet schließlich am 19. Februar 2023 statt – der große Rosensonntagszug durch die Straßen des Dorfes. Start ist um 14.01 Uhr am Kreisverkehr nahe des Netto-Marktes, wo zahlreich bunt geschmückte Wagen und Fußgruppen gemeinsam mit den hoffentlich wieder zahlreichen Gästen feiern! Den Schlusspunkt setzt ab 16:31 Uhr die große Karnevalsparty in der Schützenhalle mit der Band „Prime“ und DJ Rico!
Die Zugteilnehmerversammlung findet am 26.01.2023 um 19.30Uhr in der Gaststätte "Zur alten Heide" statt.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Karnevalvereins Blau-Weiss 1974 e.V. Scharmede findet am Freitag, den 28. Oktober 2022 um 20.01 Uhr im Saal der Gaststätte Wiehmeier statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Am 10.08.2022 verstarb nach schwerer Krankheit Heinz-Josef – genannt Heiner – Wellige im Alter von 74 Jahren. Heiner Wellige war nicht nur Mitglied, als der Verein am 16.03.1974 im Scharmeder „Dorfkrug“ gegründet wurde. Er ließ sich auch am 09.04.1974 in der ersten Mitgliederversammlung bereits zum 2. Vorsitzenden des Vereins wählen. Im Jahr 1980 wurde er dann von den Mitgliedern zum 1. Vorsitzenden gewählt, als Präsident führte er den Karnevalverein bis 1987.
Heiner Wellige brachte den Verein mit durch die schwierigen Gründungsjahre, in denen es nur wenige Mitglieder gab, wenngleich die Karnevalsveranstaltungen immer größeren Zuspruch fanden.
Der Karnevalverein wird Heiner Wellige ein ehrenvolles Andenken bewahren, seiner Familie gilt in diesen Tagen ihr tiefempfundenes Mitgefühl.
Liebe Freunde des Karnevals,
wir haben uns ebenfalls dazu entschlossen, den Umzug in 2022 schweren Herzens abzusagen. Die pandemische Lage und auch die Aussicht auf eine Verbesserung der Situation sind recht aussichtslos, so dass ein weiteres Abwarten keinen Sinn mehr macht.
Auch wenn die Regierung Außenveranstaltungen derzeit noch für zulässig hält, so stellen doch die Auflagen mit Personenbegrenzung und Mindestabstand sehr große, nein zu große Einschränkungen dar. Wer feiert schon gern an der Straße, und darf noch nicht einmal beim Nachbarn unterhaken, um zu schunkeln und zu singen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Und was ist das für ein Bild, wenn alle Teilnehmer mit einer medizinischen oder FFP2-Maske auf den Wagen, als Fußgruppe oder als Zuschauer am Straßenrand stehen – das ist für uns „no go“.
Nun müssen wir eine Entscheidung treffen – auch der vielen Wagenbauer und der Fußgruppen wegen – und diese kann unter diesen Umständen nur lauten: Absage. Von einer Verschiebung haben wir ebenfalls Abstand genommen, so dass wir erst im kommenden Jahr alle Jecken wieder aufrufen, nach Scharmede zu kommen und kräftig Karneval zu feiern.
Heute waren wir bei unserem Prinzenpaar Frauke und Hans Werner, um unser traditionelles Prinzenschild aufzuhängen. Dazu haben wir noch auf unsere Prinzessin an ihrem Ehrentag angestoßen. Hoffentlich dürfen wir nächstes Jahr wieder gemeinsam Karneval feiern Knolli Knolli Schabau
Liebe Freunde des närrischen Treibens,
Leider haben sich unsere Wünsche vom letzten Jahr nicht erfüllt und die Pandemie begleitet uns weiter. Für uns heißt das: Einer für alle und alle für einen"..daher werden wir keine unserer Hallenveranstaltungen in dieser Session starten lassen.
Unser neues Prinzenpaar mit ihrem Elferrat aber natürlich auch wir als Vorstand sind sehr traurig darüber, sehen aber auch die Notwendigkeit hinter dieser Entscheidung. Wir hoffen,dass unsere Wünsche für das nächste Jahr in Erfüllung gehen und wir wieder mit euch das Brauchtum feiern dürfen, getreu dem eigentlichen diesjährigen Sessionsmotto: "Viren bleibt uns alle weg, wir sind endlich wieder Jeck!"
Bleibt närrisch und gesund
Am 13.11.2021 geht es in die Vollen. „Dann feiern wir ne fette Party und laden alle unsere Freunde ein“ (Sarah Connor) – auch wenn die Pandemie noch nicht ganz hinter uns liegt, so sind wir frohen Mutes, ein Stück weit Normalität in unser Leben zurück zu bekommen. Alle Geimpfte oder Genesene („2G-Regel“) sind herzlich willkommen zum großen Karnevalsauftakt des Karnevalvereins in Scharmede.
Gestartet wird um 19.31 Uhr mit Einlass und einer „Happy Hour“ bis 21.00 Uhr. Für Karnevalsstimmung in der Scharmeder Schützenhalle sorgt die Live-Band „Törn on“ und es kann gefeiert werden wie eh und jeh bis in den frühen Morgen.
Natürlich wird an dem Abend das gut gehütete Geheimnis gelüftet, das neue Scharmeder Prinzenpaar ist erwählt und auch schon richtig aufgeregt. Sie können es kaum erwarten, endlich mit ihrem Lebenstraum, „einmal Prinz (und Prinzessin) zu sein“ auch an die Öffentlichkeit zu gehen.
Liebe Mitglieder des Vereins,
wir freuen uns, Euch zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 29.10.2021 ab 20:01 Uhr in die Gaststätte Wiehmeier einladen zu dürfen. Wir werden in der Versammlung die Jahre 2020 und 2021 behandeln. Folgende Agenda ist geplant:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Totengedenken
4. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
5. Jahresbericht 2019/2020 u. 2020/2021
6. Kassenbericht 2019/2020 u. 2020/2021
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Satzungsänderung
10. Neuwahlen - folgende Positionen stehen turnusgemäß zur Neuwahl an:
- Vorsitzender*in
- Schatzmeister*in
- 2. Geschäftsführer*in
- Leiter*in Marketing
- 2. Leiter*in Marketing
- Vizepräsident*in
11. Ehrungen
12. Verschiedenes
13. Videoaufzeichnung
Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel.
Viele Grüße
- der Vorstand -
Hallo liebe Karnevalsfreunde,
Lassen Sie die Küche kalt und nutzen Sie unser Angebot. Zusätzlich gibt es noch einige karnevalistische Überraschungen bei der Abholung. Soviel sei schon einmal verraten. Zu jedem Menü gibt es eine vom Karnevalverein gefüllte Tüte.
Bestellen Sie oben im Menüpunkt "Essen bestellen"
Bestellungen werden bis Mittwoch, dem 10.02.2021 angenommen. Die Abholung des Essens erfolgt am 14.02.2021 ab 11:30 bis 14:00 Uhr an der Gaststätte „Zur alten Heide“. Sie fahren die Scharmeder Straße in Richtung Bentfeld (bitte unbedingt die Richtung einhalten). Alles Weitere wird von dort aus vom Karnevalverein geregelt.
- der Vorstand -
Liebe Karnevalsfreunde,
Liebe Mitglieder und Karnevalsfreunde,
Liebe Karnevalsfreunde,
der Umzug am 03. Mai 2020 startet zur gewohnten Uhrzeit um 14.01 Uhr am Kreisverkehr Netto-Markt. Die in unserer Rubrik „Karnevalsumzug“ aufgeführten Informationen (insbesondere die Zugstrecke) haben weiter Bestand. Nach dem Umzug erwartet allen Besuchern wieder eine rauschende Karnevalsparty mit der Band „Senne-Duo“ aus Hövelhof inklusive DJ in den Pausen.
Wir rufen alle Gruppen auf, die beim Umzug gern (wieder) dabei sein wollen: Meldet euch an bei uns! Hierzu noch unser Hinweis: Bitte meldet euch über unsere Homepage an. Wir haben alle Anmeldungen des abgesagten Umzuges zurück gesetzt. Das heißt, alle Daten bleiben erhalten. Ihr müsst - wenn keine Veränderungen vorliegen - eure Anmeldung nur bestätigen. Bei Rückfragen einfach melden bei Konrad Werning (0151/18223912). Egal, ob ihr schon einmal dabei ward, oder ob ihr neu hinzukommt. Wir heißen alle Gruppierungen mit und ohne Karnevalswagen herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über Gruppen, die bislang den benachbarten Umzügen in Paderborn, Delbrück oder Rietberg ihren Vorzug gaben.
Ein Karnevalsumzug im Mai – das ist einzigartig. Es gibt bereits viele Anfragen bei uns von interessierten Teilnehmern – daher sind wir von einem großartigen Karnevalsumzug in Scharmede mit einigen Tausend Besuchern an den Straßen überzeugt.
Knolli Knolli Schabau
- der Vorstand -
Liebe Karnevalsfreunde,
Auf der diesjährigen Zugteilnehmerversammlung konnten wir zwei Gruppen ehren, die in diesem Jahr zum 40. Mal am Karnevalsumzug in Scharmede teilnehmen - die Scharmeder Fußgruppe Schabau Girls und der Spielmannszug Hubertusjäger Elsen. Vielen lieben Dank - der Vorstand
Liebe Karnevalsfreunde,
Der KV Blau-Weiss wünscht allen Freunden des Scharmeder Karnevals alles Gute für das neue Jahr und einen guten Rutsch
Der KV Blau-Weiss wünscht allen Freunden des Scharmeder Karnevals ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Karnevalverein Blau-Weiss 1974 Scharmede e.V. hat der erste Vorsitzende Elmar Kürpick das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Nicht nur ein neuer Vorstand, das Prinzenpaar Marcel und Meike Reintjes als auch eine neue Veranstaltung, die „Jecksche Nacht“, haben die Session 2018/2019 geprägt.
Im Saal der Gaststätte „Zur alten Heide“ fanden zudem auch die jährlichen Ehrungen statt. Für 40 Jahre Treue zum Karnevalverein wurde Gerhard Speckemeier geehrt. Als verdiente Karnevalisten haben auch zwei Vorstandsmitglieder, Schatzmeister Karsten Pohl sowie der stellvertretende Vorsitzende Frank Falk, den „Hausorden“ für 5-jährige Vorstandstätigkeit erhalten.
Turnusgemäß standen Wahlen auf der Tagesordnung. Für eine weitere 3- jährige Amtszeit konnten Präsident Raimund Schlüter, der stellvertretende Vorsitzende Frank Falk sowie in Abwesenheit Geschäftsführer Konrad Werning und die stellvertretende Schriftführerin Annika Zickerick einstimmig wiedergewählt werden. Für den Posten der stellvertretenden Kassiererin konnte vom Vorstand Daniela Arens gewonnen werden, die bereits als Karnevalsprinzessin 2008 mit ihrem Mann die Närrinnen und Narren angeführt hat.
Mit Blick auf die kommende Session lädt Kürpick bereits jetzt herzlich zu den Veranstaltungen ein. Hier wird es die eine oder andere Neuerung geben, auf die sich die Närrinnen und Narranesen in Scharmede und Umgebung freuen dürfen. Als erstes steht aber die Prinzenproklamation am Samstag, den 16.November 2019, in der Gaststätte „Zur alten Heide“ an. Ab 20.01 Uhr präsentiert der Karnevalverein mit Freude ein lockeres Programm nebst Tippspiel und natürlich der neuen Prinzessin, dem neuen Prinzen oder auch einem neuen Prinzenpaar. Die Spannung steigt!
Schriftführerin
Susanne Oschecker
Fotos aus der "Fotobox" der "Jeck`sche Nacht" jetzt in der Galerie zu sehen.
Der KV Blau-Weiss hat einen neuen 1. Vorsitzenden. Elmar Kürpick wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.
Beim diesjährigen Kinderkarneval wurde unser neues Scharmeder Kinderprinzenpaar 2018/19 gewählt.
Kinderprinz: Collin Bendler
Kinderprinzessin: Luisa Pfänder
Herzlichen Glückwunsch!